gefrorene kletterrouten
für alle schwierigkeitsgrade
kaltes vergnügen für alle kraxler
Eiskletterer können die kalte Jahreszeit kaum erwarten, in der die Wasserfälle Tirols gefrieren und Schnee und Eis das Pitztal dominieren.
Die 45 Eisfälle (Fallebachfall, Stuibenfall, Taschachschlucht, Eggenstallfall, Dorfbach Jerzens uvm) im Pitztal frieren normalerweise ab Dezember zu und bieten dem Eiskletterer optimale Bedingungen zur Ausübung des Klettersports bis Ende März.
Unser Tipp:
Wenn Sie das Eisklettern erlernen oder Ihr Können weiterentwickeln möchten, können Sie über die Bergführervereinigung Pitztal einen Eisklettertag je nach Leistungsniveau buchen.
Seehöhe: 1738m - 1780m
Routenanzahl: 3
Schwierigkeitsgrade: WI 3 - WI 5
In der Taschachschlucht, die nahe der Pitztaler Gletscherbahn liegt, gibt es einen schönen, abwechslungsreichen Eisklettergarten mit leichten Touren. Es gibt auch einige, mit Bohrhaken gesicherte, Mixedrouten.
Lawinengefahr: Keine